Auf den Spuren der Migration in Mainz

In unserer Region, der „Völkermühle am Rhein“, hat es seit der Römerzeit immer Wanderungsbewegungen von Menschen aus den unterschiedlichsten Motiven gegeben. Dieser Rundgang möchte an ausgewählten Beispielen einen Teil der Mainzer Migrationsgeschichte erzählen. Konfessionelle, politische, ethnische oder ökonomische Gründe für Ein- und Auswanderungen lassen sich von der Antike an bis heute aufzeigen und werden von uns schwerpunktmäßig am Beispiel von Flucht vor Verfolgung, Auswanderung aus Not und Arbeitsmigration im 19. und 20. Jahrhundert in den Blick genommen.

Verfahren zur Anmeldung

Die Rundgänge finden unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Regelungen zur Corona-Pandemie statt.
Dies veranlasst uns, Ihnen für die Teilnahme an unseren Rundgängen eine Anmeldung zu empfehlen. Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihrer vollständigen Kontaktdaten an für den gewünschten Rundgang unter der Emailadresse: rundgang(at)sozialgeschichte-mainz.de

Anmeldeschluss ist jeweils freitags vor dem Rundgangstermin um 20:00 Uhr.
Sie erhalten von uns eine Teilnahmebestätigung, wenn dies möglich ist und sind informiert, dass der Rundgang stattfindet. Ihre Kontaktdaten werden nach dem Rundgang zeitnah gelöscht.

Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 € (ermäßigt 5,00 €).
Nächster Termin: siehe Veranstaltungen.