Mainzer Geschichtsblätter (ISSN: 0178-5761)
Kontaktaufnahme: Buchbestellungen
Bitte richten Sie Buchbestellungen per E-Mail an den Verein für Sozialgeschichte.
Ab Band 16 der Mainzer Geschichtsblätter: Bitte bestellen Sie diesen Band über die Verlagsseite.
Finanzierung und Förderung
Die Publikationen des Vereins für Sozialgeschichte werden mit Hilfe den Mitgliedsbeiträgen und externen Zuschüssen finanziert. Eine große Zahl von Mainzer Geschichtsblättern und Sonderheften wurde aus Haushaltsmitteln der Stadt Mainz unterstützt.
In der Reihe erschienen:
Heft 16 „Blickpunkt Schule – Entwicklungen in Mainzer Schulen im historischen Kontext“
Heft 15 „Lebensläufe in Zeiten der Diktatur 1933–1945“
Heft 14 „Mainz und der Erste Weltkrieg“
Heft 13 „NS-Herrschaft, Verfolgung und Widerstand“
Heft 12 „Mainz, Wiesbaden und Rheinhessen in der Zeit des Nationalsozialismus“
Heft 11 „Mainz und Rheinhessen in der Revolution von 1848/49“
Heft 10 „Zwischen Aufbruch und Krise: Die Zwanziger Jahre“
Heft 9 „Ausgegrenzt“
Heft 8 „Rund um den Freiheitsbaum“
Heft 7 „Die Wacht am Rhein. Die Mainzer und das Militär“
Heft 6 „Frauenleben“
Heft 5 „Faschismus vor der Haustür“
Heft 4 „Kaiserreich/Weimarer Republik“
Heft 3 „19. Jahrhundert“
Heft 2 „Nachkriegszeit“
Heft 1 „1984“
Heft 16 „Blickpunkt Schule – Entwicklungen in Mainzer Schulen im historischen Kontext“, 2021, 184 S., EUR 18,-
Schulen sind ein unmittelbarer Spiegel des gesellschaftlichen und vor allem politischen Zeitgeschehens mit enormer Wirkung auf alle Lebensbereiche. Es lohnt sich also anhand zahlreicher Fragestellungen die strukturelle und personelle Entwicklung von Bildungsanstalten in der Geschichte der Stadt Mainz genauer zu betrachten.
Was hieß es für ein Mädchen, im Frühjahr 1933 Abitur zu machen? Wie wurden Reformschulkonzepte in Mainz entwickelt und umgesetzt? Warum entstanden Realgymnasien neben den traditionellen humanistischen Gymnasien? Welchen Einfluss hatte ein von der NS-Ideologie überzeugter Lehrer auf seine Schüler? Warum lehnten die Rheinhessen 1947 die Schulartikel der rheinland-pfälzischen Verfassung ab?
Die Beiträge in diesem Sammelband beantworten diese Fragen und zeigen beispielsweise, wie der Reformschulgedanke, beginnend mit fortschrittlichen Volksschullehrern im Kaiserreich und die Idee einer demokratischen Schule, auch in Mainz eine Blüte in den Jahren der Weimarer Republik erlebten, bevor sie 1933 in der Diktatur wieder erstickt wurden. Es dauerte bis in die 1970er Jahre, bis die Ideen von gleichen Bildungschancen für alle Kinder in der Debatte um die Gründung von Integrierten Gesamtschulen wieder aufgegriffen wurden.
[Vorbestellung an NA-Verlag]
Heft 15 „Lebensläufe in Zeiten der Diktatur 1933–1945“, 2014, 261 S., EUR 10,-
Inhalt:
- Peter Steinbach: Nationalsozialismus, Widerstand, Erinnerung
- Frank Teske: Von ‚Alten Kämpfern' und Karrieristen. Die NS-Ortsbürgermeister der Stadt Mainz
- Markus Würz: Dr. Hugo Wolf (1896–1960) – vom NSDAP-Ortsgruppengründer zum Widerstandskämpfer
- Angelika Arenz-Morch: Max Tschornicki – ein Mainzer Sozialist aus jüdischer Familie
- Hedwig Brüchert: Wilhelm Avieny – Gau-Wirtschaftsberater, Wehrwirtschaftsführer und Nutznießer des NS-Regimes
- Johannes Chwalek: „Vorläufig bin ich noch in Einzelhaft“ – Franziska Kessel (1906–1934)
- Walter Hell: Josef Kremmer: NSDAP-Kreisleiter und Landrat des Rheingaukreises
- Walter Hell: Der Fall Felix Neumann: vom Kommunisten zum Nationalisten
- Winfried Büttner: Karl Friedrich Seemann: „Kreisverwalter“ des Nationalsozialistischen Lehrerbundes in Mainz
- Sina Schiffel: Jakob Steffan – sozialdemokratischer Abgeordneter, KZ-Häftling, rheinland-pfälzischer Innenminister
- Christina Stein: Ludwig Schwamb – ein rheinhessischer Widerstandskämpfer gegen die nationalsozialistische Diktatur
Heft 14 „Mainz und der Erste Weltkrieg“, 2008, 232 S., EUR 8,-
Inhalt:
- Sönke Neitzel: Der Erste Weltkrieg – Ursachen, Verlauf, Folgen – eine Einführung in Gegenstand und Forschungsdebatte
- Thomas Lange: Mobilisierung vor dem Krieg – Wilhelminische Jugendpolitik als Kriegsvorbereitung
- Wolfgang Stumme: Kriegsbeginn und „Augusterlebnis“ im Spiegel der Mainzer Presse
- Fritz Schellack: Der Kriegsalltag rheinhessischer Soldaten im Spiegel von Feldpostbriefen
- Frank Teske: Die Nagelsäule – zur Geschichte eines Mainzer Denkmals
- Helga Wittkopf: Die großherzogliche Gemeinde Bretzenheim bei Mainz im Ersten Weltkrieg
- Renate Knigge-Tesche: Die „Ehrenchronik“ der Gemeinde Mainz-Hechtsheim 1914 - 1918
- Christine Hartwig-Thürmer: Frauen in der Rüstungsproduktion im Ersten Weltkrieg – eine quellenkritische Betrachtung eines Textes aus dem M.A.N.-Werk in Mainz-Gustavsburg aus dem Jahr 1940
- Karlheinz Lipp: Pazifismus im Ersten Weltkrieg – ein Überblick
- Susanne Buchinger: Als wär's ein Stück von mir. Carl Zuckmayer und seine Haltung zu Krieg und Revolution
- Anton Maria Keim: Der Mainzer Schriftsteller und Theatermann Rudolf Frank und sein pazifistischer „Kriegsroman für die Jugend“ Der Schädel des Negerhäuptlings Makaua
- Michael Brodhaecker: Die umkämpfte Erinnerung – die Auseinandersetzung um Krieg und Pazifismus in der Weimarer Republik am Beispiel des Heidelberger Wissenschaftlers Emil Julius Gumbel
- Hartmut Bohrer: Steinerne Zeugen - Kriegsdenkmäler des Ersten Weltkriegs in Mainz-Kastel
Heft 13 „NS-Herrschaft, Verfolgung und Widerstand“, 2004, 223 S., EUR 8,-
Inhalt:
- Angelika Arenz-Morch: Die Anfänge der nationalsozialistische Herrschaft in Rheinhessen
- Christine Hartwig-Thürmer: Philip Wahl - ein ehemaliger Häftling des KZ Osthofen berichtet
- Cornelie Unger-Leistner: Kind mit Trommerl. Zu Kindheit und Jugend von Werner Best in Mainz
- Roland Paul: Die Anfänge des Nationalsozialismus in der Pfalz
- Wolfgang Keim: Jugend und Schule im NS-Staat
- Georg Lilienthal: Das Schweigen brechen - "Lebensborn"-Kinder berichten
- Elisabeth Reinhuber-Adorno: "In zwei Ländern zu Hause"
- Axel Ulrich: Kampf gegen Hitler. Zum politischen Widerstand gegen das NS-Regime im Rhein-Main-Gebiet
- Hans Berkessel: "Die Wucherpille"- ein frühes antisemitisches Hetzblatt am Ende des 19. Jahrhunderts in Mainz
- Angelika Arenz-Morch: Stand der Dokumentationsarbeit im NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz/Gedenkstätte KZ Osthofen.
Heft 12 „Mainz, Wiesbaden und Rheinhessen in der Zeit des Nationalsozialismus“, 2000, 216 S., EUR 7,60
Inhalt:
- Tillmann Krach: Die Verfolgung und Ermordung der Mainzer Anwälte jüdischer Herkunft
- Winfried Seibert: Der Dolgesheimer Mord vom 7. März 1933
- Michael Brodhaecker: Die jüdischen Bezirksschulen in Mainz und Worms
- Barbara Prinsen-Eggert: Die Höhere Mädchenschule in der NS-Zeit
- Franziska Conrad/Inge Naumann: Das Staatliche Gymnasium und Realgymnasium in Wiesbaden im Nationalsozialismus
- Axel Ulrich: Zum Widerstand von Trotzkisten im Rhein-Main-Gebiet
- Hartmut Bohrer: Deportation einer Sinti-Familie aus Mainz-Kostheim
- Günter Neliba: NS-Reichsinnenminister Frick in Mainz (1942)
- Angelika Arenz-Morch: Wegen "wehrkraftzersetzender Äußerungen" hingerichtet - Elisabeth Groß aus Worms
- Tanja Sadowski: Nationalsozialistische Frauenideologie
Heft 11 „Mainz und Rheinhessen in der Revolution von 1848/49“, 1999, 215 S., EUR 7,60
Inhalt:
- Helmut Schmahl: Lebensbedingungen in Rheinhessen in den Jahren vor 1848
- Michael Brodhaecker: Der 21. Mai 1848 in Mainz. Dokumentation der politischen und sozialen Unruhen in der Bundesfestung
- Gerhard Beier: Pfingsten 1848: ein Wiegenfest der Sozialstaatlichkeit. Nationalversammlung der Buchdruckergehilfen zu Mainz
- Manfred Köhler: Der Mainzer Demokrat Friedrich Jakob Schütz in der Frankfurter Nationalversammlung 1849
- Micaela Mecocci: Kathinka Zitz - ein politisches und literarisches Frauenschicksal in Mainz zur Zeit der 1848er Revolution
- Micaela Mecocci: Die Rolle der Frauen in der Revolution von 1848/49
- Josef Heinzelmann: Ludwig Kalisch
- Anton M. Keim: Die rheinhessischen jüdischen Gemeinden unter dem Eindruck der März-Revolution
- Adolf Wild: Mainzer Karikaturen in der Revolution von 1848/49
- Kai-Michael Sprenger: Friedrich Lehne und die Griechenbegeisterung in Mainz zu Beginn des 19. Jahrhunderts
- Volker Gallé: Die Achtundvierziger, oder Johann Balthasar Schmitts endliche Reise zu den vorgelagerten Inseln der Freiheit
Heft 10 „Zwischen Aufbruch und Krise: Die Zwanziger Jahre“, 1997, 214 S., EUR 6,-
Inhalt:
- Klaus-D. Thomann: "Elf vergessene Jahre". Dr. Heinrich Rosenhaupt (1877-1944) und das Mainzer Stadtgesundheitsamt
- Hedwig Brüchert: Ausgesteuert. Die Einführung der Arbeitslosenversicherung, die Weltwirtschaftskrise und ihre Auswirkungen in Mainz 1929-1933
- Manfred Köhler: "Haben wir alle vergessen, daß wir Menschen sind?" Arbeitslosigkeit und städtische Führungsorgane in der Weltwirtschaftskrise in Frankfurt am Main 1929-1933
- Kirsten Kötter: Die Frankfurter Küche. Aufbruch der Frankfurter (Haus-) Frauen in die Moderne
- Hedwig Brüchert: "Der Kampf um den Wohnungsbau in Mainz". Kommunaler Wohnungsbau in den zwanziger Jahren
- W. Müller-Commichau: Erwachsenenbildung in der Weimarer Republik. Volksbildungsverein und Volkshochschule - Vielfalt auf engem Raum
- Matthias Holzträger: Die Buchhandlung "Volkszeitung" in Mainz
- Günter Neliba: "Großdeutsches Gemeinschaftsgefühl" und "Wehrhaftes Reich". Zur Geschichte eines nationalistischen Jugendbundes in der Mainspitze zwischen 1919 und 1933
- Michael Brodhaecker: Das Stresemann-Ehrenmal in Mainz. Geschichtsbewußtsein einer Stadt zwischen Glorifizierung und Vergessen
- H.-J. Bömelburg: Die administrative und polizeiliche "Bekämpfung des Zigeunerunwesens" in Rheinhessen und im Regierungsbezirk Koblenz 1870-1933
Heft 9 „Ausgegrenzt“, 1994, 208 S., EUR 6,-
Inhalt:
- Susanne Schlösser: Ein Abtreibungsversuch in Mainz im 17. Jahrhundert
- H.-J. Bömelburg: Ausgrenzung und Disziplinierung der verarmten Bevölkerung im Mainz des 18. Jahrhunderts
- Bärbel Maul: Von "unbescholtenen Mädchen", "lüderlichen Frauenspersonen" und der öffentlichen Moral im Mainz der Jahrhundertwende
- P. Sandner: Mainzer Opfer der NS-"Euthanasie"-Verbrechen u. die Rolle von Mainz u. Rheinhessen b. d. "Vernichtung lebensunwerten Lebens"
Heft 8 „Rund um den Freiheitsbaum“, 1993, 153 S. - vergriffen
Inhalt:
- Bernd Blisch/Hans-J. Bömelburg: 200 Jahre Mainzer Republik. Von den Schwierigkeiten des Umgangs mit einer sperrigen Vergangenheit
- Interview mit Heinrich Scheel (Manfred Köhler): "Die Jakobinismus-Forschung ist hoffähig geworden."
- Interview mit Franz Dumont (Bernd Blisch): Die Mainzer Republik
- Anna Seghers (mit einer Einführung von Hans Berkessel): Freies Deutschland 1792
- Bernd Blisch: Die Göttinger "Universitätsmamsellen" und die Mainzer Republik
- Hans-J. Bömelburg: Georg Forster und das negative deutsche Polenbild
- Manfred Köhler: Frankfurt, Mainz und die hessischen Staaten in der Ära der Französischen Revolution und Napoleons (1789-1815)
Heft 7 „Die Wacht am Rhein. Die Mainzer und das Militär“, 1992, 208 S. - vergriffen
Inhalt:
- Susanne Schlösser: Die Festung Mainz und ihre Auswirkung auf den Alltag der Bevölkerung im 17. und 18. Jahrhundert
- Bernd Blisch: Polizeiliche und militärische Sicherheitsmaßnahmen in Mainz am Vorabend der Mainzer Republik
- Manfred Köhler: Die Festung Mainz und die demokratische Bewegung in der ersten Hälfte des 19. Jhdts
- Adam Ocasek: Krieger- und Veteranenvereine in Mainz
- W. Müller-Commichau: Geschichte des Instituts für Völkerpädagogik
- Hans-J. Bömelburg: Militärische Traditionspflege 1930-1933 am Beispiel des Regiments 117
- M. A. Brandscheid/C. Machwirth: Die NS-Propaganda des soldatischen "Heldentums" und ihre Wirkungen auf Schüler
- Hartmut Bohrer: Straßennamen - Mainz-Kastel und das Militär
- W. Geller: Zehn Jahre Friedensinitiative Amöneburg, Kastel, Kostheim. Signe Seiler: Alltag und Freizeit amerikanischer Soldaten in Deutschland
Heft 6 „Frauenleben“, 1990, 186 S., 2. Aufl. 1998, EUR 5,-
Inhalt:
- Sigrid Bock: Zur Erzählung "Der gerechte Richter" von Anna Seghers
- Dokum.: Schwierigkeiten mit der Wahrheit. Zus.-gest. v. H. Berkessel
- A. Stephan: Zwei Mainzer und "Das siebte Kreuz": zu Anna Seghers und Dr. Werner Best
- Hans Berkessel: "Das siebte Kreuz" - Unterrichtsprojekt
- Georg H. Küster: Frauen berichten über Flucht und Hilfe. Anna Seghers, Constancia de la Mora Tell the Story of the Joint Anti-Fascist Refugee Committee
- Eva Schmalenbach: Erinnerungen einer Mainzerin
- H. Brüchert-Schunk: Die Dichterin Lotte Kramer
- H.-J. Bömelburg: Susanne Simon - Überleben in den letzten Kriegsjahren
- Hedwig Brüchert-Schunk: Die Sängerin Anni Eisler-Lehmann
- Andreas Zepig: Ruth Susanne Eis geb. Levi.
Heft 5 „Faschismus vor der Haustür“, 1989, 238 S., Nachdruck 1990 - beide Auflagen vergriffen
Inhalt:
- D. Söngen: Entwicklung der NSDAP in Mainz u. Wiesbaden 1925-33
- Arnold Busch: Widerstand gegen den Faschismus in der Mainspitze
- Chr. Hartwig-Thürmer/B. Ried: Ausländische Arbeiter bei der M.A.N. - Werk Gustavsburg 1940-1945
- Klaus Pflügner: Der Deserteur Friedrich M. aus Rüsselsheim
- Raimund Darmstadt: Die Kornsand-Morde
- Lore Wolf: Anna Seghers und ihre Schriftsteller-Kollegen im Exil in Paris
- Hedwig Brüchert-Schunk: Johann Beckenbach
Heft 4 „Kaiserreich/Weimarer Republik“, 1987, 176 S. - vergriffen
Inhalt:
- Bernhard Schwank: Zur Geschichte des Arbeitersports in Mainz
- Horst J. Wohlgemuth: Der Rüsselsheimer Pfarrer Emil Fuchs
- H. Brüchert-Schunk: Entschiedene Schulreformer in Mainz 1920-33
- Dieter Ertl: Die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands in Mainz
- Reinhard Krämer: Die Mainzer Bauarbeiterbewegung 1910-1914
Heft 3 „19. Jahrhundert“, 1986, 192 S. - vergriffen
Inhalt:
- Susanne Schlösser: Mainzer Zahlenlotto im 18. Jahrhundert - ein Glücksspiel für den gemeinen Mann
- Jan Coelle: Ende der französischen Herrschaft und Typhusepidemie in Mainz 1813/14
- Peter Blum: Disziplinierungs- und Versittlichungstendenzen im 19. Jhdt. am Beispiel des Alkoholismusvorwurfs im Herzogtum Nassau
- Hanno Broo: Die Anfänge der vereinsmäßig organisierten Arbeiter- (bildungs)-bewegung in Mainz (1848-1853/54)
- Werner Fink: Von der Wiedergründung des Mainzer Arbeiterbildungsvereins 1861 bis zum Eisenacher Kongreß 1869
- Rainer Wahl: Christian Lothary, Bauunternehmer, 1814-1868
- Hans Berkessel: 'Proletariat' und 'Klassenkampf' im Spiegel der bürgerlichen Literatur des späten 19. Jahrhunderts (Hippolyt A. Schaufert)
- Hedwig Brüchert-Schunk: Frauen in der Fabrik
Heft 2 „Nachkriegszeit“, 1985, 124 S. - vergriffen
Inhalt:
- Alexander Link: Anmerkungen zu Inhalt und Präsentation der Rathaus-Ausstellung "Leben in den Trümmern
- Alexander Link (zusammengest. u. eingel.) : Mainz 1945-1948". Ausstellungsbesucher erinnern sich. Reaktionen und Kommentare des Publikums
- H. Berkessel: Die Mainzer Ausstellung und ihre Resonanz in den Medien
- Hedwig Brüchert-Schunk: Diskussionen um eine neue Wirtschafts- und Sozialordnung in Rheinland-Pfalz und Hessen
- R. Wahl: Zwei Schicksale im Spiegel von Entnazifizierungsunterlagen
- Alexander Link: Zur Konzeption eines lokalgeschichtlichen Museums.
Heft 1, „1984“, 74 S. - vergriffen
Inhalt:
- Zur Gründung des Vereins für Sozialgeschichte Mainz
- Hans Berkessel/Hedwig Brüchert-Schunk: 'Oral History'
- Hanno Broo: Die Volksküche des Vereins für Volkswohlfahrt in Mainz
- Rainer Wahl: Wilhelm Blos in Mainz
- Wilhelm Blos: Sozialistenfahrt am Rhein und Main.